das Jahr 2020 neigt sich dem Ende und wir blicken zurück auf Monate voller Höhen und Tiefen und doch steht, wie jedes Jahr, Weihnachten vor der Tür. Die Vorstandschaft wünscht allen frohe Festtage, Freude und Zuversicht sowie einige ruhige Tage im Kreise Eurer Familien. Dazu einen guten Start ins neue Jahr mit Optimismus und neuen Zielen. Aber vor allen Dingen bleibt gesund.
Im Namen der Vorstandschaft
Annette Doster-Maier
1.Vorsitzende
Am 21.09.20 fand in der Kelter in Beuren die ordentliche Hauptversammlung des Tennisclub Beuren e.V. für das Geschäftsjahr 2019 statt.
Die 1. Vorsitzende, Annette Doster-Maier, eröffnete die beschlussfähige Versammlung und begrüßte, trotz stetig ansteigenden Fallzahlen, einige Mitglieder sowie Herrn Bürgermeister Gluiber. Sie bedankte sich bei allen, die trotz des turbulenten Jahres ihre Solidarität und Treue zum Tennisclub halten. Die Vorstandschaft hat sich während und nach dem „lock down“ dazu entschieden, das Tennishäusle nicht zu bewirtschaften und zum Schutz der Mitglieder auf Arbeitsdienst verzichtet. Das Vereinsleben hat natürlich sehr darunter gelitten. Selbst die Jugendmannschaften haben dieses Jahr an keinem Verbandsspiel teilgenommen. Lediglich unsere Hobby-Herrenmannschaft war erfolgreich unterwegs. Die 1. Vorsitzende ist allerdings der Meinung, dass wir zwischenzeitlich alle gelernt haben, mit dem Virus umzugehen und nächstes Jahr unter Einhaltung aller Hygienevorschriften zu einem Vereinsleben, wenn auch in einer anderen Form, zurückkehren werden. Vor einigen Wochen hat der Sportwart vom TC Linsenhofen zum Austausch an den runden Tisch eingeladen. Themen: Spielgemeinschaft, Turniere, Trainer…Dieser Einladung ist die 1. und 2. Vorsitzende, der Sportwart und der Jugendwart gefolgt. Eine endgültige Entscheidung liegt allerdings noch nicht vor.
Des Weiteren bedankte sich Annette Doster-Maier bei den Familien, Bihlmeyer, Heiler, Hansert , Röser, Dieter Kuhn und Trainer Thomas Rupps, die die Tennisanlage mit Scherenhänden und Unkrautaktionen sehr anschaulich gemacht haben. Denn das Unkraut nimmt einfach keine Rücksicht auf COVID-19!
Nach dieser Einleitung ging es um das Geschäftsjahr 2019. Die Mitgliederentwicklung bleibt erfreulicherweise konstant. Leider mussten wir uns im Jahr 2019 von Gerhard Weiß verabschieden, der maßgeblich zum Aufbau und Entwicklung des Tennisclubs Beuren beigetragen hat. Er war 10 Jahre 1. Vorsitzender.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Gerlinde Reuß, die jedes Jahr die Blumentröge bepflanzt, hegt und pflegt. Bei unserer Jugendtrainerin Elli Klüberspieß, die aufgrund Corona auf Ihre Wintergage verzichtet hat, alle Mitglieder, die in irgendeiner Weise, durch das Spenden von Kuchen und Salaten, Fahrdienste, Auf- und Abbau bei Festen, mitgeholfen haben und bei der Gemeinde, Herrn Bürgermeister Gluiber, für den Wasserzuschuss und die Vereinsförderung. Die 1. Vorsitzende dankte den Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.
Die einzelnen Spartenberichte wurden den Mitgliedern vorab per E-Mail zur Verfügung gestellt. Im Jahr 2019 wurde die Saison mit „Deutschland spielt Tennis“ eröffnet, beim Brunnenfest waren wir ebenfalls vertreten und die Vereinsmeisterschaften für Erwachsene und unsere Jugend hat stattgefunden. Das Tennishäusle war aufgrund der geänderten Öffnungszeiten mittwochs und freitags sehr gut besucht.
Die Kassenprüfer Helen Schall und Horst Dassler bestätigten unserem Kassenwart eine einwandfreie und fehlerlose Führung. Andreas Jenz wurde einstimmig entlastet.
Herr Bürgermeister Gluiber übernahm die Entlastung des Gesamtvorstandes.
Vor den Neuwahlen bedankte sich die 1. Vorsitzende bei Dirk Hansert, der sich leider nicht mehr als Jugendwart zur Verfügung stellte, für sein Engagement und Einsatz.
Es folgten Neuwahlen. Die jeweils einstimmig gewählten Amtsinhaber sind für die nächsten 2 Jahre:
- Vorsitzende Annette Doster-Maier
- Jugendwartin Maxi Scherer mit Assistentin Martina Rebmann
- Häusleswart Peter Fischer
- Vergnügungswartin Claudia Erkens
- Pressewartin Kerstin Krett
- 1 Kassenprüferin Helen Schall
Der Kassierer Andreas Jenz stellte das ETAT für 2020 vor. Unsere großen Bauprojekte sind die Neugestaltung unseres Schuhvorplatzes, der allerdings in Eigenregie gemacht wird und die Behebung des Schadens im Häuslesvorraum und Herrendusche. Die Boden- und Wandfliesen haben sich teilweise gelöst und sind zersprungen. Dann folgte die einstimmige Beschlussfassung.
Die diesjährigen Ehrungen:
Bronzene Anstecknadel 10 Jahre Mitgliedschaft für Rainer Nübel
Silberne Anstecknadel 25 Jahre Mitgliedschaft für Dieter Oswald
Goldene Anstecknadel 40 Jahre Mitgliedschaft für Birgitt Stürner und Peter Weiss
Die 1. Vorsitzende bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern und beendete die Hauptversammlung.
TC-Beuren e.V.
Vorstandschaft
Der Getränke Stollen in Beuren hat uns kostenlos einen Getränkeautomaten zur Verfügung gestellt. Für diese großzügige Spende möchten wir uns recht herzlich bei Frank Adolf bedanken.
Im Namen der Vorstandschaft
A. Doster-Maier
Nachdem wir am 22.08.20 zu Hause gegen den TV Glems mit 1:5 das Nachsehen hatten, konnten wir dafür am vergangenen Samstag unseren 2. Saisonsieg einfahren.
Gegen hochmotivierte Gegner konnte jeder seine individuelle Leistung in den Einzeln abrufen, so dass wir mit 4 Siegen in den Einzeln in die Pause gingen.
Auch beide Doppel wurden gewonnen. Somit sprang am Ende ein nie zu erwartender 6:0 Sieg heraus.
Anschließend wurde bei einem gemeinsamen Abendessen und Beisammensein die diesjährige CORONA-Hobbyspielrunde abgeschlossen.
Mit dem 3. Tabellenplatz konnten wir ein super Ergebnis erzielen.
Die Ergebnisse gegen Großbettlingen:
Dirk Hansert 6:0, 6:0; Chris Stürner 6:1, 6:1; Oliver Krett 6:1, 6:1; Chris Heiler 6:0, 6:0; Ronny/Steffen 6:0, 6:0; Dirk/Chris H. 7:5, 6:2.
In diesem Sinne möchte ich mich bei jedem einzelnen Tennisspieler unserer Hobbymannschaft für den reibungslosen Saisonablauf und das tolle entgegengebrachte Engagement bedanken.
Bleibt Gesund und bis bald.
Euer
Hansi
Unser TC Beuren war mit folgenden Spielern vertreten:
Chris Stürner, Chris Heiler, Csaba Kadar, Ronny Röser, Steffen Röser, Sven Bauer, Oliver Krett, Jörg Bihlmayr, Dirk Hansert
Am vergangenen Samstag, 18.07.2020, fand unser Gastspiel beim TSV Denkendorf und somit unser zweites CORONA-Rundenspiel statt. Bei hervorragendem Tenniswetter, toller Tennisanlage und prima Gastgebern ging es mit Oli, Csabi, Chris und mir in die Einzel.
Völlig überraschend gewannen wir alle Einzel und gingen somit mit 4:0 in die Pause. Das Ziel, wieder mal einen Sieg für die Hobby Herren einzufahren, war an diesem Tag unserem TCB nicht mehr zu nehmen. Die Freude war daher auf unserer Seite riesengroß.
Die Doppel wurden anschließend nochmal unter höchster Konzentration gespielt. Chris und Ronny gewannen ihr Doppel souverän. Sven und ich hatten nach zwei hartumkämpften Sätzen leider das Nachsehen. Somit stand das Endergebnis mit 5:1 für uns fest.
Zum Schluss konnte man beim gemütlichen Abendessen die Spiele nochmal Revue passieren lassen. Ein toller Tag für die Mannschaft!!!
Ergebnisse:
Dirk Hansert 6:3, 6:4 / Oli Krett 6:0, 6:3 / Csabi Kadar 6:3, 5:7, 10:7 / Chris Heiler 6:1, 6:3
Dirk Hansert-Sven Bauer 5:7, 5:7 / Chris Heiler-Ronny Röser 6:3, 6:2
Das nächste Spiel ist am 22.08.2020 in Beuren.
Hansi
Am Sonntag, dem 12.07.20 war es soweit, die CORONA-Runde unserer Hobby Herren nahm ihren Anfang. Bei tollem Wetter, netten Gästen und unter Einhaltung der verschiedensten CORONA-Regeln, begannen die 4 Einzel pünktlich um 14:00 Uhr. Bei schweißtreibenden Ballwechseln und hervorragender Stimmung auf und neben dem Platz, ging es mit 2:2 in die Pause.
Da unsere Gäste die Pause vor den Doppel-Matches anscheinend besser zur Regeneration nutzten, mussten wir beide Doppel leider abgeben und hatten somit unser erstes CORONA Heimspiel mit 2:4 verloren.
Trotzdem hatte es riesigen Spaß gemacht, im Matchmodus den gelben Filzball wieder über das Netz zu spielen. Trotz verloren gegangenem Match, hatte unser Neueinsteiger Jörg sichtlich riesigen Spaß am Tennis. Eine besondere Freude war es, unseren „alten Hasen“ Steffen nach einjähriger Verletzungspause wieder über die rote Asche sprinten zu sehen.
In diesem Sinne, bleibt weiter gesund und bis nächste Woche in Denkendorf.
Ergebnisse:
Einzel: Oli Krett 3:6, 0:6 / Dirk Hansert 6:4, 6:4 / Ronny Röser 1:6, 1:6 / Kadar Csaba 6:0, 6:4
Doppel: Krett-Hansert 4:6, 3:6 / Röser-Bihlmayr 1:6, 1:6
Einen besonderen Dank will ich im Namen aller Beteiligten des TC Beuren an Lukas Baran und die Fa. Stumpp & Schüle richten, denen wir unser neues Trikot zu verdanken haben.
Hansi
Liebe Vereinsmitglieder,
endlich ist es soweit…wir dürfen Tennis spielen !!! Die Regierung hat in Baden-
Württemberg ab 11.05.20 grünes Licht gegeben!!!
Das Training kann starten! Die Trainer sind informiert, die Trainingszeiten werden Euch
separat vom Jugendtrainer zugesandt. Viel Spaß!
Wir möchten Euch allerdings auf die strengen Hygieneregeln hinweisen, die bitte genau
befolgt werden müssen. Im Anhang die neueste vom WTB ausgearbeitete Schutzempfehlung
zum Training und Spiel auf dem Tennisplatz.
Im Tennishäusle dürfen lediglich die Toiletten benutzt werden. Desinfektionsmittel und
Einmalhandtücher stehen bereit. Geduscht wird allerdings zuhause!!! Corona-Beauftragte
sind Peter Fischer und Annette Doster-Maier. Sollte etwas fehlen oder Fragen auftauchen,
bitte kurze E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Whats-APP.
Wie und ob die Verbandsspiele stattfinden, entscheidet der WTB erst am 16./17.05.20. Über
die entsprechenden Whats-APP Gruppen werdet ihr informiert.
In dieser Ausnahmesituation wird in diesem Jahr auch das Tennishäusle nicht bewirtschaftet.
Die Küche bleibt kalt , lediglich der Getränkekühlschrank im Vorraum ist gefüllt! Unsere
gemütlichen Clubabende müssen wir leider, auf hoffentlich nächstes Jahr, verschieben.
Für den Spielbetrieb ist Folgendes zu beachten:
1. Der Abstand zu anderen Spielern von mindestens 1,5 Meter muss durchgängig,
also beim Betreten und Verlassen des Platzes, beim Seitenwechsel und in den Pausen
eingehalten werden.
2. Es können auf allen 4 Plätzen Einzel gespielt werden (Familien dürfen Doppel spielen).
3. Im Tennishäusle den Platz mit Eurer persönlichen Clubkarte für max. 1 Std.
reservieren (max. 1 Tag vorher). Ausnahme Jugendtraining.
4. Um Infektionsquellen nachvollziehen zu können, sind wir verpflichtet, eine
Liste zu führen, aus der über jedes Spiel der Spieltag und die jeweiligen Spieler
nachvollziehbar sind. Die COVID-19 Spielerliste hängt im Häusle neben der Stecktafel aus.
Bitte tragt Euch verantwortungsbewusst ein. Danke!
5. Auf den obligatorischen Handschlag verzichten.
6. Bitte pünktlich den Platz gefegt und abgezogen verlassen.
Sofern sich keine weiteren Spieler angemeldet haben, kann der Platz
natürlich länger belegt werden.
7. Im Tennishäusle dürfen sich max. 2 Personen aufhalten (Mindestabstand beachten!).
8. Der Spielplatz bleibt abgesperrt.
Die aktuellen Bestimmungen und Empfehlungen zu COVID-19 werden regelmäßig im
Tennishäusle ausgehängt oder können über die Webseite des WTB abgerufen werden.
Auch auf unserer Tennisanlage müssen wir lernen, mit dem Virus umzugehen. Wir sind
zuversichtlich, dass wir die neuen Regeln gemeinsam umsetzen können und sich jeder Fair
Play verhält.
Vielen Dank an die fleißigen Hände, die kurzfristig die Netze angebracht haben. Das Tennisspielen
kann planmäßig am 11.05.20 starten.
Leider sind durch das COVID-19 Arbeitsdienste ausgefallen. Unsere Anlage glänzt zum
Saisonbeginn nicht an allen Ecken und Enden. Bei vielen Arbeiten ist es einfach nicht
möglich, den Mindestabstand einzuhalten. D.h., der Arbeitsdienst entfällt für dieses Jahr. An
der schwarzen INFO-Wand im Häusle hängt eine Liste über die notwendigsten Arbeiten, die
derzeit anstehen. Wer möchte, kann sich gerne eintragen und die Arbeit verrichten. Bei
anstehenden Tätigkeiten, die Ronny nicht alleine erledigen kann, meldet er sich per E-Mail.
Für Rückfragen unseren Platzwart bitte direkt ansprechen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die in
diesem Jahr geleisteten Stunden werden auf Wunsch dem jeweiligen Mitglied für das
nächste Jahr angerechnet.
Wir wünschen allen eine verletzungsfreie Spielsaison! Bleibt gesund und munter!
Mit sportlichen Grüßen
Eure Vorstandschaft
Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Eltern unserer Jugendlichen,
aufgrund des Coronavirus haben wir uns entschieden, die geplante Hauptversammlung am 20.03.20 abzusagen.
Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme und werden zu gegebener Zeit einen neuen Termin bekanntgeben.
Mit sportlichem Gruß
Annette Doster-Maier
1.Vorsitzende